• DeutschDeutsch
    • English English
    • Italiano Italiano
    • Français Français
    • 日本語 日本語
    • 한국어 한국어

CISEMA - China Zertifizierung, Einkauf und Qualitätssicherung

  • Leistungen
    • NMPA Registrierung – Medizinprodukte und IVD
    • DMF (Drug Master Filing) – Pharmazeutische Produkte
    • NMPA Registrierung – Kosmetika
    • NMPA Registrierung – Funktionelle Lebensmittel
    • CML (China Manufacture Licence) – Druckbehälter
    • CCC (China Compulsory Certification) – Industrie- und Konsumgüter
    • Weiteres/Sonstiges
      • Einkauf und Qualitätssicherung
      • Logistik- und Zollunterstützung
      • Vertriebsunterstützung
  • Über uns
    • Firmenprofil
    • Standorte
    • Partner
  • Veranstaltungen
    • Messen
    • Seminare
    • Webinare
  • MEDIEN & RESSOURCEN
    • Regulatorische Meldungen
      • Medizinprodukte und IVD
      • Kosmetika
      • DMF (Drug Master Filing)
      • CCC (China Compulsory Certification)
      • CML (China Manufacture Licence)
    • Publikationen
    • Broschüren
    • Online Shop
Kontakt
  • Home
  • News
  • News
  • NMPA Registrierung in China
  • Medizinprodukte
  • CMDE vergleicht Risikomanagement in der EU und China

CMDE vergleicht Risikomanagement in der EU und China

Montag, 23 August 2021 / Veröffentlicht in Medizinprodukte, News, NMPA Registrierung in China

CMDE vergleicht Risikomanagement in der EU und China

Am 6. August 2021 veröffentlichte das CMDE (Center for Medical Device Evaluation) der NMPA (National Medical Products Administration) eine Übersicht zum Vergleich der neuesten Anforderungen an das Risikomanagement von Medizinprodukten zwischen China und der EU.

Hintergrund

Seit 2014 beziehen sich die Antragsteller für die Registrierung von Medizinprodukten in China auf die Anforderungen an die Informationen zur Risikoanalyse in der NMPA-Bekanntmachung (Nr. 42-2014), während andererseits die YY/T 0316-2016 die derzeit gültige Norm für das Risikomanagement von Medizinprodukten in China ist.

Am 25. Mai 2017 trat die EU-Medizinprodukteverordnung (im Folgenden „MDR“) (Nr. 745-2017) mit einer dreijährigen Übergangsfrist in Kraft. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde das Datum für die Umsetzung der MDR jedoch um ein Jahr auf den 26. Mai 2021 verschoben. Im Jahr 2019 wurde die ISO 14971:2019 von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) als dritte Ausgabe der Risikomanagement-Norm für Medizinprodukte veröffentlicht und als harmonisierte Norm EN ISO 14971:2019 in der EU angenommen.

Highlights

Das CMDE hat die Gemeinsamkeiten und Unterschiede anhand von fünf Hauptaspekten untersucht:

Vernachlässigbare Risiken

Die MDR besagt, dass Maßnahmen zur Risikokontrolle auf alle identifizierten Risiken angewandt werden sollten, während die NMPA-Bekanntmachung (Nr. 42-2014) verlangt, dass der Nutzen bei der normalen Verwendung von Medizinprodukten stets die Risiken überwiegt; beide Länder verlangen, dass alle Risiken auf ein akzeptables Maß minimiert werden sollten.

Risiko-Nutzen-Analyse

Die EU verlangt von den Herstellern einen wesentlich tiefer gehenden Aufwand in Bezug auf die Risiko-Nutzen-Analyse als China.

Meldung von Restrisiken

Nach der chinesischen Norm YY/T 0316-2016 ist die Entscheidung über die Offenlegung von Restrisiken Sache des Herstellers. Die MDR verlangt jedoch von den Herstellern, die Anwender in der EU über alle Restrisiken zu informieren.

Maßnahmen zur Risikokontrolle

Nach der chinesischen Norm YY/T 0316-2016 gibt es drei Risikoklassifizierungen: Annehmbare Risiken, nicht annehmbare Risiken und so niedrig wie vernünftigerweise praktikabel (ALARP). Nach den Normen EU und ISO 14971:2019 gibt es nur zwei Risikoklassifizierungen: Annehmbare Risiken und nicht annehmbare Risiken.

Adressaten der Risikomanagement-Dokumente

Die EU-MDR verlangt von den Herstellern die Erstellung und Pflege einer Risikomanagement-Akte für jedes Produkt, während die chinesische Norm YY/T 0316-2016 keine separate Dokumentation für jedes Produkt verlangt.

Zusammenfassend stellt der CMDE fest, dass die aktuellen Anforderungen an das Risikomanagement für Medizinprodukte in der EU vergleichsweise strenger sind als in China, was auf die kürzlich erfolgte Einführung der EU-MDR zurückzuführen ist. Risikomanagementdokumente, die den EU-Anforderungen entsprechen, können im Allgemeinen auch die chinesischen Anforderungen erfüllen, aber nicht umgekehrt. Dies könnte bedeuten, dass die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass EU-konforme Medizinprodukte, die in China registriert werden, genehmigt werden.

Von Nina Yan und Jacky Li. Kontaktieren Sie Cisema, wenn Sie mehr erfahren möchten.

Tags EU MDR, Medical Devices, risk analysis, risk control, risk management

Ähnliche Beiträge

Neue Richtlinien für die Technische Überprüfung herausgegeben
Rohstoffe und gesundheitsbezogenen Angaben von Health Food
China – Zertifizierungspflicht nach CCC für 18 Produkte aufgehoben, 17 Produktgruppen hinzugefügt zum System der CCC-Herstellererklärung

Suche

Kategorien

  • Messen & Veranstaltungen
  • News
    • CCC
    • CEL
    • CML, SELO
    • Medizinprodukte Notifizierung in Hong Kong
    • NMPA Registrierung in China
      • Drug Master Filing
      • Funktionelle Lebensmittel
      • Kosmetikprodukte
      • Medizinprodukte
    • RoHS
  • Publikationen
  • Seminartermine
  • Webinartermine

Letzte Beiträge

  • 14. Fünfjahresplan

    14. Fünfjahresplan für die Sicherheit von Drogenüberwachungsnetzen und den Aufbau von Informationen in China

    Der am 11. Mai 2022 vom NMPA herausgegebene 14....
  • Webinare und Veranstaltungen

    Webinare, Kooperationen und Veranstaltungen in den Bereichen Medizintechnik, Kosmetik und Pharmazeutik bis Ende des Jahres 2022

    Die Webinare für Medizintechnik, Kosmetika und ...
  • china kosmetik qualitäts

    NMPA lockert Qualifikationsanforderungen für Qualitäts- und Sicherheitsmanager für Kosmetika in China

    In China müssen Qualitäts- und Sicherheitsmanag...
  • verstöße gegen csar china

    Verstöße gegen CSAR China Cosmetics führen zur Aussetzung der Produktion von ätherischem Lavendelöl

    Die NMPA (National Medical Products Administrat...
  • china klinische bewertung

    China: Klinische Bewertung von Medizinprodukten – Empfohlene Pfade

    Die empfohlenen Pfade für die klinische Bewertu...

Archiv

Cisema

Mit zwölf Standorten und über neunzig hochqualifizierten Mitarbeitern kann Cisema Ihnen in Sachen China optimale Unterstützung bieten.

Leistungen

  • Zertifizierung
  • Waren aus China
  • Export und Logistik
  • Markteintritt China

Dialog

  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Wissen
  • Partner

Unternehmen

  • Über uns
  • Standorte
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2021 Cisema. All rights reserved.

OBEN
Cookies on Cisema
Learn more about Cisema's Privacy Policy.